Exhibition: “Behind the Smart World – saving, deleting, resurfacing data”

amro_top-768x127

Art_meets_radical_openness_2016

 

Waste(d)!

AMRO – Art Meets Radical Openness 2016, Linz
Festival Dedicated to Art, Hacktivism and Open Culture
Waste(d)!
25.05-2
8.05.2016

AMRO is a biennial community festival in Linz that probes and engages with new challenges between digital culture, art, everyday life, education, politics, and taking action.

This year’s festival “Waste(d)!” is devoted to aspects of the conditions of our digital infosphere that are increasingly perceived as complex. The act of saving, deleting, or resurfacing data and information has taken on a life of its own, is monitored, monetized and waste valuable natural resources.

What is the cultural, social, philosophical, ecological, and economic significance of producing, saving, deleting, and resurfacing data?

 

 

 

Exhibition in conjunction with AMRO 2016: Waste(d)!
Opening: Wednesday, 25 May 2016, 7:30 pm
KunstRaum Goethestrasse

Agbogbloshie is a district in the teeming metropolis of Accra in West-African Ghana. The world’s largest electro-waste dump is located here. Twenty-two hard drives brought back to Austria from this dump are the starting point for the exhibition. Alongside the material and exploitative dark sides of the dirty business with electronic waste, the exhibition brings together artistic positions dealing with the value of digital information and our constant production of data. The saving, deleting and resurfacing of information is part of our everyday life. We leave not only material traces that have disastrous effects on people and our environment, but also digital traces, the value of which is to be called into question.
A project by Linda Kronman and Andreas Zingerle (KairUs) realised in cooperation with servus.at.

Audrey Samson, Emilio Vavarella, Fabian Kühfuß, Fictilis, Ivar Veermäe, Joakim Blattmann, Andreas Zingerle and Linda Kronman (KairUs), Martin Reiche, Michael Wirthig, Michaela Lakova, Owen Mundy, Raphael Perret, Shu Lea Cheang, Simon Krenn, Matthias Urban, Times of Waste, Wolfgang Spahn.

With additional workshops by Audrey Samson (Digital Data funeral (selfie)) and Fieke Jansen and Ling Luther from the Tactical Tech collective.

Exhibition: 26 May 2016 – 10 June 2016
Opening hours and registration for guided tours: www.radical-openness.org

Partners:
KunstRaum Goethestrasse xdt, Art University Linz, afo architecture forum upper austria
Funded by: The Arts and Culture Division of the Federal Chancellery of Austria, City of Linz (LinzImPULS), Art University Linz
Supported by: Canada Council for the Arts, OCA: Office for Contemporary Art Norway
Material Sponsoring: MGG – Müller-Guttenbrunn Group

Exhibition statement and artwork abstracts

Andreas Zingerle; Ushi Reiter and Susanne Blaimshein during the opening speech Andreas Zingerle (KairUs) with Uschi Reiter (servus.at, AMRO festival) and Susanne Blaimschein (Kunstraum Goethestrasse) during the opening speech (photo by Beate Rathmayr
Andreas Zingerle (KairUs) with Uschi Reiter (servus.at, AMRO festival) and Susanne Blaimschein (Kunstraum Goethestrasse) during the opening speech (photo by Beate Rathmayr

IMG_2642_ed-1024x683 IMG_2527_ed-1024x683

 

 Emilio Vavarella: THE ITALIAN JOB | Job n.2, An-Archiving Game (detail)
Emilio Vavarella: THE ITALIAN JOB | Job n.2, An-Archiving Game (detail)

 

 

 Emilio Vavarella: THE ITALIAN JOB | Job n.2, An-Archiving Game (detail)
Emilio Vavarella: THE ITALIAN JOB | Job n.2, An-Archiving Game (detail)

 

 

 

 Visitors during the opening looking at Shue Lea Cheangs video work "Bodies of planned obsolesence"
Visitors during the opening looking at Shue Lea Cheangs video work “Bodies of planned obsolesence”

 

 

Wolfgang Spahn: Bilder einer Ausstellung
Wolfgang Spahn: Bilder einer Ausstellung
 Wolfgang Spahn talking about the technical setup of his work
Wolfgang Spahn talking about the technical setup of his work
 Michael Wirthig: Headcrash (Videostill)
Michael Wirthig: Headcrash (Videostill)
IMG_2653-1024x665
Owen Mundy: I know where your cat lives
Martin Reiche: Shell performance
Martin Reiche: Shell performance
Martin Reiche: Shell performance (detail)
Martin Reiche: Shell performance (detail)
Fabian Kühfuss: Shopimation
Fabian Kühfuss: Shopimation
Raphael Perret: Recycling Yantra
Raphael Perret: Recycling Yantra
Raphael Perret: Recycling Yantra
Raphael Perret: Recycling Yantra
Raphael Perret talking about his field trip to India
Raphael Perret talking about his field trip to India
Matthias Urban, Simon Krenn: Transposon
Matthias Urban, Simon Krenn: Transposon
Matthias Urban, Simon Krenn: Transposon
Matthias Urban, Simon Krenn: Transposon
 Linda Kronman, Andreas Zingerle (KairUs): Forensic fantasies: #1 Not a blackmail
Linda Kronman, Andreas Zingerle (KairUs): Forensic fantasies: #1 Not a blackmail
 Linda Kronman, Andreas Zingerle (KairUs): Forensic fantasies: #2 Identity theft
Linda Kronman, Andreas Zingerle (KairUs): Forensic fantasies: #2 Identity theft
 Linda Kronman, Andreas Zingerle (KairUs): Forensic fantasies: #3 Found footage stalker
Linda Kronman, Andreas Zingerle (KairUs): Forensic fantasies: #3 Found footage stalker
Research group: "Times of Waste"
Research group: “Times of Waste”
 Research group: "Times of Waste" Field guide and audio essay (work in progress)
Research group: “Times of Waste” Field guide and audio essay (work in progress)
 Flavia Caviezel and Yvonne Volkert from the research group "Times of Waste" briefly explaining their research process
Flavia Caviezel and Yvonne Volkert from the research group “Times of Waste” briefly explaining their research process
Activist group Fictilis: Wildcat hauling
Activist group Fictilis: Wildcat hauling

 

Ivar Veermäe: Center of Doubt
Ivar Veermäe: Center of Doubt
location_doc_100
Joakim Blattmann: Location
Michaela Lakova: DEL?No, wait!REW
Michaela Lakova: DEL?No, wait!REW
Michaela Lakova: DEL?No, wait!REW
Michaela Lakova: DEL?No, wait!REW
Michaela Lakova: DEL?No, wait!REW
Michaela Lakova: DEL?No, wait!REW
Audrey Samson: Goodnight sweetheart
Audrey Samson: Goodnight sweetheart
Workshop by Audrey Samson
Workshop by Audrey Samson
Workshop by Audrey Samson
Workshop by Audrey Samson
Workshop by Audrey Samson
Workshop by Audrey Samson
IMG_2725_ed Four workshops; Investigating your meta data, Hands on your Handy (Mobile), Pimp your Browser and Disrupting your digital shadow by Tactical Tech members Fieke Jansen and Ling Luther.
Four workshops; Investigating your meta data, Hands on your Handy (Mobile), Pimp your Browser and Disrupting your digital shadow by Tactical Tech members Fieke Jansen and Ling Luther.
 Workshop participants figuring out how the Internet works.
Workshop participants figuring out how the Internet works.
Meta-data exercise
Meta-data exercise
 What meta data does an image, video, text file etc. contain?
What meta data does an image, video, text file etc. contain?
 What can you tell about the owner of a phone just by looking at it for 3 min? ... pretty much.
What can you tell about the owner of a phone just by looking at it for 3 min? … pretty much.

IMG_0108-1024x768

IMG_0110-1024x768

Book: Behind the Smart World – saving, deleting, resurfacing data

Book: Behind the Smart World – saving, deleting, resurfacing data

IMG_2331

Book: Behind the Smart World – saving, deleting and resurfacing of data
as part of the AMRO Research Lab 2015

edited by: Kairus.org – Linda Kronman, Andreas Zingerle
published by: servus.at | process coordinator: Us(c)hi Reiter
layout by: lafkon.net

The publication is available both analog as a printed book and digital in form of a pdf, an epub and a web version.

Content:

Us(c)hi Reiter/servus.at Foreword
KairUs: Introduction
Fieke Jansen: If not us, who stores and owns our data?
Ivar Veermae : Center of Doubt
Emilio Vavarella: The Google Trilogy
Leo Selvaggio: Surveillance, McLuhan and the Social Prosthesis
Marloes de Valk: What remains? The way we save ourselves
Research Team “Times of Waste”: TIMES OF WASTE
Interview with Audrey Samson : Digital Data Funerals
Stefan Tiefengraber: Technology-based Art and Destruction
Dr. Michael Sonntag: Third Person Data
KairUs: Artistic strategies for dealing with resurfacing data
Interview with Michaela Lakova: Deleted file information is like a fossil…
KairUs: Strategies Against Phishing and Fake Business Websites

 

 

Article: Springerin: Müll zu Gold? Über die schmutzige Materialität unserer Hightechkultur

Article: Springerin: Müll zu Gold? Über die schmutzige Materialität unserer Hightechkultur

IMG_2295

 

 

 

 

 

 

 

New Materialism
springerin 1/16

Abstract to the issue 1/16: An increased focus on materialist, realistic or object-oriented approaches has emerged over the last few years. The common denominator in all of these sometimes diverging theories lies in their attempt to depart radically from the paradigm of the “linguistic turn”. For some time now greater emphasis has been placed on the characteristics of “digital materials” or rather on a “new materiality” built on such materials, even in the realm of digital culture, the epitome of a field grounded in information and a sign-driven approach. In parallel, art practice has also once again begun to focus more on material-related issues or aspects of materiality, including ephemeral or purportedly immaterial phenomena. The January issue examines the underlying traits of such “new materialist” positions, considering their validity, scope and tenability.

Müll zu Gold?
Über die schmutzige Materialität unserer Hightechkultur
Yvonne Volkart

IMG_2306

 

Die Frage nach der Materialität ist eine der Grundfragen der Kunst.
Immer geht es dabei auch um das Rauschen, die Eigendynamik des
Mediums, um Sinn als körperlich-materielles Ereignis jenseits purer
Information. Mit dem Ankommen des Anthropozän-Diskurses in Kunst und
Geisteswissenschaften vor ein paar Jahren hat sich das Denken über
Materialität zugespitzt. Mehrere Ausstellungen, Konferenzen,
Forschungsprojekte und Publikationen haben sich in jüngster Zeit dem
Menschgemachten unserer Welt gewidmet. Während das
Anthropozän-Projekt am Berliner HKW in Berlin, sein Nachfolgeprojekt
Technosphere, The Anthropocene Monument in les Abattoirs, Toulouse,
oder Research on the Anthropocene an der Universität Aarhus die
Begrifflichkeit ins Zentrum stellten, fragten Ausstellungen wie Hall
of Half-Life (steirischer herbst 2015), the afterglow (transmediale
2014) oder nature after nature (Fridericianum Kassel 2014) nach
unseren Hinterlassenschaften. Und immer mehr geht es einfach um
Mineralien, etwa Salz auf der Istanbul Biennale 2015, Seltene Erden
in der Ausstellung Rare Earth bei TBA21 Wien oder Phosphat bei
Technosphere. Am grundlegendsten erscheinen die Projekte, wenn sie
die „technologische Bedingung“ unserer Umwelt, unsere
„naturecultures“ oder „medianatures“ zur Disposition stellen.1

Die Hyperobjekte kontaktieren uns
Beim Besuch der Ausstellung BodenSchätzeWerte – Unser Umgang mit
Rohstoffen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich
ergab sich ein aufschlussreiches Gespräch mit der Aufsicht. Sie
hatte sich anerboten, eine Führung zu machen. Die Szenografie und
Thematik waren betont sachlich, es ging um Chancen und Probleme der
aktuellen Lage. Dann, beim Thema mögliche Ressourcen aus dem Weltall
bzw. dem Handy angelangt, meinte die Führerin nebenbei, dass das
ganze Gerede über zu Ende gehende Rohstoffe nicht ganz stimme. Sie
besuche eine Vorlesung, in der deutlich gemacht werde, dass unser
Planet ausreichende Ressourcen hätte. Der Zugang sei eben manchmal
schwierig und der Abbau lohnte sich finanziell (noch) nicht. Aber
die Geschichte hätte gezeigt, dass der Mensch immer wieder Vorkommen
entdeckt und innovative Abbaumethoden entwickelt hätte. Dem hielt
ich entgegen, dass die Geschichte auch gezeigt hätte, dass der
Mensch in rund 150 Jahren dezimiert hätte, was sich zuvor über
Jahrmillionen sedimentiert hatte. Vielleicht könnten wir noch kurz
so wie bisher weitermachen, aber was dann? Darauf meinte sie, dann
stellt man das eben künstlich her. Es ist doch alles einfach Chemie.

Aufschlussreich war das Gespräch insofern, als Materialitäten
tatsächlich auch eine Frage der Chemie sind. Natürlich stehen dabei
neuartige Verbindungen im Mittelpunkt, aber wie die Geschichte
zeigt, ging es immer auch um die Partialisierung und Segmentierung
jener Mischungen, die auf der Erde bereits vorhanden sind. Die ganze
Erdkruste ist Chemie, darstellbar als Periodentabelle der Elemente.
Und vor der Chemie, da war die Alchemie. Doch der Stein der Weisen
oder das Perpetuum mobile sind bis heute nicht erfunden worden.
Trotz der Erfindung neuer Materialitäten ist es unmöglich, aus Blei
Gold zu machen oder aus wenig viel. Nicht einmal die Energie der
Sonne lässt sich ohne Aufwand anzapfen, auch wenn man mit dem
großflächigen Umstieg auf Sonnenenergie viele Energieprobleme lösen
würde. Warum muss man den Meeresboden unter der ehemaligen Antarktis
umpflügen, wenn Erdöl künstlich zu haben ist? Künstlich heißt
letztlich: auf der Basis raffinierter Rohstoffe. Die Erde selbst ist
der Rohstoff, den wir brauchen, um irgendwann einmal ins Weltall
abzuhauen. Und Chemie, Geologie oder Physik sind jene Wissenschaften
von der Erde, die entstanden sind, als man begann, sie im großen
Stil auszubeuten. So gesehen ist das „Künstliche“ auch „Natur“.

IMG_2310

Während sich die nicht unkritische Studentin an die Versprechen der
technokratischen Verdrängungsideologie krallt, spüren andere die
dunklen und widerständigen Seiten der Materie. Denn die Materie und
die Körper erleben trotz der Digitalisierung eine Intensivierung:
Permanent wird der Körper über Medientechnologien affiziert, steht
er in Bereitschaft für die eine Nachricht. Alltägliche Handlungen
wie Kommunikation, Arbeiten oder Einkaufen werden über scheinbar
immaterielle Medien verrichtet, die aus Mineralien, Plastik und
Energie bestehen und einen gewaltigen Verschleiß generieren.2 Weil
nichts ohne Ressourcen und deren Zirkulation zu haben ist. Und diese
Körper, diese Gemische und Reste drängen sich uns auf, lassen uns
nicht in Ruhe. „Intimität wird das neue Schlüsselwort werden“,
schreibt Timothy Morton, „es wird kein ‚weg‘ geben, wohin wir etwas
werfen können.“3 Plastik etwa war für Roland Barthes in den
1950er-Jahren noch ein Mythos, „weniger eine Substanz als vielmehr
die Idee ihrer endlosen Umwandlung“4. Dies war ganz im Sinne des
Linguistic Turn und des Strukturalismus, als man sich von der
überkommenen Konzentration auf die Substanz ab- und der Frage nach
den Bedeutungen zuwandte. „Diese Spur einer Bewegung“ (Barthes),
sprich Plastik, sammelt sich heute nicht nur in Fischen oder Vögeln
oder im Great Pacific Garbage Patch (wo man ihn ja mit innovativer
Technologie absaugen könnte, soeben sind erste vielversprechende
Versuche dazu gemacht worden). Nein, Plastik kehrt auch zu seinen
Erfindern zurück. Schon wurde Plastik im menschlichen Körper
nachgewiesen oder lässt sich zeigen, dass der Sandstrand von Hawaii
zu 40 Prozent aus Plastikkörnern besteht. Plastikspur,
Plastikbewegung: Diese „neue“ Materialität ist also doch „Substanz“,
aber sie ist auch „Mythos“, denn was, wenn nicht die ewige
Wiederkehr in Variationen zeichnet einen Mythos aus? „Das stellt die
höchste philosophische Ironie dar. Gerade in jenem Moment, in dem
wir glaubten, wir hätten uns von den abgestandenen, statischen,
aristotelischen Objekten endlich befreit und sie durch Systeme,
Prozesse, Abläufe und Milieus ersetzt, da kommen sie auch schon
zurück, kräftiger und größer denn je.“5 Was Timothy Morton hier
beschreibt, nennt er „Hyperobjekte“ – „Dinge, die wir selbst
geschaffen haben […] Hyperobjekte sind reale Dinge, die, in Zeit und
Raum verteilt, massiv auftreten.“6 Besonders große oder dauerhafte
Effekte wie die Klimaerwärmung oder atomare Strahlung definiert er
als „Objekte“, um deren Hartnäckigkeit, Dynamik und
Verschiedenartigkeit gegenüber dem Menschen, der sie mit verursacht
hat, begrifflich herauszustreichen.
Möglicherweise ginge es auch ohne diesen objektorientierten Ansatz,
um Überlegungen über die sozialen Implikationen und
Handlungsoptionen in einer komplizierten und
heruntergewirtschafteten Welt der Widergängermaterialien
anzustellen. Aber die rhetorische Reduktion des
Dynamisch-Komplizierten auf ein Ding, das konventionell unterhalb
der Hierarchie des Menschlichen angesiedelt und mit der Warenwelt
verknüpft ist, übt seinen Reiz auf Morton aus. Auch an anderer
Stelle arbeitet er gerne mit Neologismen. Tiere nennt er „strange
strangers“, um der Falle hierarchischer Dualismen zu entgehen.
Dasselbe gilt für den Begriff „Natur“, den er zugunsten des
„mannigfaltigen Vielen“ meidet. Denn „Natur“ wird Morton zufolge in
erster Linie von jenen, die „Normalität“ erzwingen wollen, verwendet
und nützt beispielsweise dem Kampf für Biodiversität nicht.
Wenn wir anerkennen, dass Künstlichkeit „Natur“ ist, dass die
„Materie vibriert“ oder dass elektronische Medien „Geologie“ sind,7
dann brauchen wir Natur als Gegenbegriff wirklich nicht mehr.
Solange wir aber meinen, dass die Natur ein Bedienungsladen für die
Menschen ist, kann es durchaus Sinn machen, den Begriff strategisch
einzusetzen. Donna Haraway hat das so formuliert: Wir können die
Natur nicht nicht denken, aber wir müssen ein anderes Verhältnis
dazu entwickeln. Eines, das nicht auf Ausbeutung gestützt ist.
Während sie auf die „Companion Species“ setzt, spricht Morton von
der „radikalen Koexistenz“. Solche philosophischen Vorschläge über
den Einbezug nicht-humaner Entitäten kontern einer sich
breitmachenden Lähmung. Der Anthropozän-Diskurs stützt sich nämlich
stark auf die Annahme, dass das Ökosystem global dermaßen aus dem
Ruder gelaufen ist, dass lokale Interventionen oder individuelle
Verhaltensänderungen nichts mehr nützen, außer vielleicht ein paar
technokratischen Großlösungen.
Was heißt etwas wie Koexistenz nun bezogen auf die hier aufgeworfene
Frage nach den neuen Materialitäten? Meint dies die Materialien und
Diskurse jenseits von Hierarchien und Ausbeutungsverhältnissen? Oder
sind es im Gegenteil gerade solche, die diese Verhältnisse sichtbar
machen? Die die aktuellen Widersprüche, etwa zwischen Virtualität
und Materialität, Auflösung und Reterritorialisierung besonders
radikal auf den Punkt bringen. Und was ist mit den neuartigen
Plastikinseln und -sedimenten, mit Luft- und Wassergemischen und den
auftauenden Einzellern? Sie alle sind neue Materialitäten, Cyborgs,
Mischungen von Natur und Technik, artefaktische Gebilde zwischen
Materialität und Diskurs, Verdichtungen des Kapitalismus und dessen
Brechungen. Es sind Hyperobjekte, die uns, so Morton,
„kontaktieren“:8 Ihre unmenschliche Langlebigkeit kündet von der
Möglichkeit, dass das menschliche Zeitalter irgendwann zu Ende geht.

IMG_2316

Drecksgeschichten
Ein Projekt, das die Problematik des „digital rubbish“9 bzw. „den
kapitalistischen Mythos der Immaterialität der Computertechnologie“
medienästhetisch überzeugend herausarbeitet, ist Louis Hendersons
Kurzfilm All That Is Solid (2014). Der Film spielt in Ghana, das bis
1957 eine englische Kolonie war und bezeichnenderweise Goldküste
genannt wurde. Traurige Berühmtheit hat die weltgrößte
Schrottsammelstelle Agbogbloshie in Ghanas Hauptstadt Accra erlangt;
illegaler „e-waste“ aus Europa und den USA wird dort unter
erbärmlichsten Bedingungen zerlegt, das Plastik verbrannt, die
wertvollen Metalle herausgenommen und weiterverarbeitet. Diese
schrecklichen Bilder haben uns in den letzten Jahren immer wieder
heimgesucht. Auch Henderson verdrängt sie nicht, kostet sie aber
auch nicht aus, wie dies etwa die Fotografen Pieter Hugo oder Nyaba
Leon Ouedraogo machen, deren Müllbilder eine/n angesichts dieser
Katastrophe ziemlich ratlos zurücklassen. Mittelpunkt des Films ist
der Computerbildschirm des Künstlers, auf dem archivierte Bilder,
Filme, Texte, Google-Suchanfragen und -übersetzungen zu sehen sind:
„This film takes place in between a hard place, a hard drive, and an
imaginary, a soft space – the cloud that holds my data. And in the
soft grey matter, contained within the head.“ Die Materie, das ist
neben der Festplatte und dem Computerschrott offenbar auch das
Gehirn, zwar nur eine graue Masse, aber, um mit Jane Bennett zu
sprechen, „vibrierend“, etwas, das „all das Feste“ in Bewegung
setzen könnte.
Zunächst scrollt vor dem schemenhaften Hintergrund von Agbogbloshie
auf Wikipedia die koloniale Geschichte der Goldküste herunter, bis
sich ein Fenster mit einer dunklen Hand einblendet, auf der drei
kleine Goldnuggets liegen. Nächste Einstellung: Mise en abyme dieses
Fensters, mehrfach hintereinander reproduziert; dazu wird über das
Schmelzen von Goldbarren unter der Kontrolle der Engländer
gesprochen. Die heutige Zeit überlagert sich mit der kolonialen
Vergangenheit. Immer noch wird Gold – besagte Nuggets – verkauft,
immer noch geht das recht primitiv vor sich, wie die nachfolgenden
Bilder zeigen, wo Gold aus dem Sand herausgewaschen wird. Die Stimme
ist wütend, die Engländer hätten das Gold nach London
abtransportiert. In diese Mise en abyme aus Hand und Nuggets sowie
dem herumliegenden Schrott in Agbogbloshie blendet sich das Logo der
iCloud ein, der Computerscreen wird zum Screen eines iPhone bzw.
iPad – fröhliches Fotografieren und Herumschicken der Bilder. Dazu
das Voice-over eines Werbers, der über die Entstehungsidee der Cloud
erzählt und dass die meisten Menschen denken würden, die Cloud sei
eine Festplatte in den Wolken. Bildwechsel: kaputte Schaltungen,
Einblendung eines Werbefilms über die Datencenter von Google mit der
Feststellung, dass die Daten der Clouds in diesen Centern
gespeichert würden.
Henderson arbeitet mit filmischen Überlagerungen und
Parallelisierungen des Gegensätzlichen: der Werbefantasie mit der
materiellen Abfallrealität, der Kolonialzeit mit der heutigen oder
der rasanten Fahrt in eine leuchtende, 3D-animierte Goldmine und dem
abrupten Ankommen in einer dieser simplen Goldstaubminen heute. Auf
dem Bildschirm sind viele Fenster geöffnet. Die Unvereinbarkeiten
und Gegensätze stehen nebeneinander, die automatisierte
Desktop-Ästhetik rahmt das händische Schaffen in Afrika und
umgekehrt. Deutlich wird, dass Ghana – die ehemalige Goldküste –,
gerade weil ein Teil davon zur Schrottmine verkommen ist, immer noch
eine Goldmine für die Europäer ist. Es handelt sich um „a strange
system of recycling, a sort of reverse post-colonial mining whereby
the African is searching for metals in the materials of Europe“,
schreibt Louis Henderson im Trailer.
All That Is Solid lautet der Titel, womit auf die Materialität
dieses Schrotts wie auch der Serverfarmen der Cloud verwiesen wird.
Aber es ist auch ein Zitat aus dem Kommunistischen Manifest von Marx
und Engels: „Alles Stehende und Ständische verdampft, alles Heilige
wird entweiht, und die Menschen sind endlich gezwungen, ihre
Lebensstellung, ihre gegenseitigen Beziehungen mit nüchternen Augen
anzusehen.“ Der Film endet mit Bildern von schwarzem Rauch
brennender Kabel in Agbogbloshie, Bildstörungen, immer undeutlicher
und abstrakter, bis nichts mehr zu sehen ist – verdampft vielleicht.
Hendersons offenes, gestörtes Ende bietet keine Perspektive im Sinne
der materialistischen Geschichtsauffassung, die die Überwindung des
Kapitalismus vor Augen hat. Und doch klingt etwas davon an, in
diesen zerbrochenen Materialien, diesem Rauch und diesen „Glitches“.
Mit der Verdrängung der Materialität der Daten, verursacht durch die
Verlagerung des Abfalls an Orte wie Agbogbloshie, sowie deren
unvermeidbarer Rückkehr befasst sich auch Behind the Smart World –
artistic strategies to deal with resurfacing data. Es ist dies ein
vielschichtiges, prozessual angelegtes Projekt von KairUs (Andreas
Zingerle und Linda Kronman) in Zusammenarbeit mit der Linzer
Netzwerkinitiative servus.at. Ausgangspunkt waren 22 ausrangierte
oder kaputte Festplatten, die KairUs in Agbogbloshie gekauft hatten.
Mittels Open-Source-Software zur Datenwiederherstellung gelang es
ihnen, den Inhalt von sechs Festplatten lesbar zu machen, und dies,
obwohl die meisten von den BesitzerInnen gelöscht worden waren.
Diese Daten bzw. Festplatten gaben sie zur Weiterverarbeitung an
neun KünstlerInnen weiter – Emöke Bada, Lilian Beidler, Joakim
Blattmann, Simon Krenn, Fabian Kühfuss, Marit Roland, Matthias
Urban, Michael Wirthig und Pim Zwier. Bei von ihnen organisierten
ArtLabs werden die jeweiligen Zwischenstände besprochen, die
Endprojekte sollen am 25. Mai im Rahmen des Art Meets Radical
Openness Festivals 2016 in Linz ausgestellt und diskutiert werden.
Behind the Smart World macht deutlich, dass Daten, ihre Verarbeitung
und Speicherung immer einer materiellen Grundlage wie beispielsweise
einer Festplatte bedürfen; dass Daten deswegen nicht einfach zum
Verschwinden gebracht werden können, sondern auch den Privatbereich
eminent tangieren. So fanden KairUs auf den beiden Festplatten, die
sie selbst weiterbearbeiteten, „sensibles“ Material. In einem Fall
konnte sogar der ehemalige Besitzer aus England samt aktueller
Adresse und Freundeskreis über Facebook und LinkedIn aufgespürt
werden. Im anderen Fall deuten die wiederkehrenden Fotografien von
zwei weißen weiblichen Webcam-Models mit unterschiedlichen Profilen
in verschiedenen Dating-Portalen sowie weitere Indizien auf
organisierte männliche Heiratsschwindler aus Afrika hin.
Dieses Zur-Disposition-Stellen der Materialität von Medien und Daten
ermöglicht es, auf spielerische Weise über deren Herkunft und
Weiterleben nachzudenken. Durch das gemeinsame Abarbeiten von
Schrott geht die Frage nach der Verantwortung unseres Umgangs mit
Computern und Daten gewissermaßen in Handeln über. Man realisiert,
dass die Wege und Transformationen von elektronischem Material auch
nach ihrem „Ableben“ nicht zu Ende sind. Schließlich sind die vielen
Metalle, die in Computern stecken, gar nicht abbaubar, sondern
werden uns überleben.10 Wie bei All That Is Solid bleiben auch in
Behind the Smart World die Referenzen an „e-waste“ und
Datenüberwachung nicht in einer Betroffenheitsrhetorik stecken,
vielmehr erscheinen sie als notwendiger Teil einer Spurensuche
bezüglich der Verwicklungen unserer Electronica. Diese blendet die
unangenehmen Ergebnisse der Recherche nicht aus, sondern sucht sie
mittels kreativer Strategien und unter Einbindung weiterer Akteure
zu bewältigen.

Mediengeologien
Der große „digital rubbish“ fällt jedoch nicht nur bei der
Entsorgung, sondern auch bei der Gewinnung und Verarbeitung der
Rohstoffe an. Besonders miniaturisierte Hochleistungselektronik
frisst besonders viele Rohstoffe.11 Neodym beispielsweise ist eine
gefragte „seltene Erde“, bei deren Abbau nicht nur – wie stets beim
Bergbau – Unmengen an Boden verschlissen werden, sondern auch
Radioaktivität entsteht.
Das Projekt Rare Earthenware (2015) von Unknown Fields Division hat
diesen Aspekt auf eindrückliche Weise materialisiert: Ausgestellt,
etwa zuletzt im Rahmen der Schau GLOBALE: Infosphäre am ZKM
Karlsruhe, sind drei unterschiedlich große Tonvasen, dazu läuft ein
Kurzfilm.12 Dieser verfolgt die Reise der KünstlerInnen zurück an
den Ursprung dieses Tons bzw. den Produktionsweg eines Computers von
seiner Ankunft im Containerhafen in England zurück bis zur
Tagebaumine in der Mongolei, wo ein Mann, nur mit einem Mundschutz
gesichert, im puren Gift hockt. Der Ton, aus dem die Vasen
modelliert sind, ist nichts anderes als der radioaktive Schlamm, der
dort anfällt, ihre Größen entsprechen der Menge an Schlamm, die bei
der Neodym-Extraktion für ein Smartphone, einen Laptop und eine
Batterie für ein Elektroauto anfällt. Das ästhetische Arrangement
basiert demnach auf dem Proportionalverhältnis von Dreck und
Radioaktivität. Während die Vasen in ihrer scheinbar statischen
Materialität leise vor sich hinstrahlen, besticht der Film durch
seinen Trick, nicht nur die Warengeschichte rückwärts laufen zu
lassen, sondern auch die darin gezeigten Menschen oder Wagen. Das
Rückwärtslaufen scheinbar natürlicher Produktionsvorgänge und die
Hervorkehrung des (Radio-)Aktiven der Materie machen deutlich, dass
die Zusammenhänge in der buchstäblichen Bedeutung des Worts
„pervers“ sind und anders als bisher ablaufen müssen.
Projekte wie dieses machen deutlich, dass sämtliche künstlichen bzw.
künstlerischen „neuen Materialitäten“ Denkfiguren sind. Es sind
medialisierte und materialisierte Verdichtungen von Realität und
ihrer Reflexion oder wie man auch sagen könnte, Koppelungen von
Theorie und Praxis. Sie stellen nicht nur die Frage nach der
Herkunft und Zukunft der in sie involvierten Materien und Waren,
sondern auch nach der in sie involvierten Wesen und Kräfte, das
heißt der menschlichen und nicht-menschlichen Akteure,
Produktivkräfte und Zeiten.

IMG_2324
Doch solche artefaktischen Materialitäten entfalten ihre Wirkung nur
dann, wenn sie als Denkmöglichkeiten in Bezug auf unser aktuelles
Sein und nicht als Entwürfe neuer Lebensformen genommen werden.
Pinar Yoldas’ hybride Plastikwesen für die Installation An Ecosystem
of Excess (2014) können als solche akuten Verdichtungen des Jetzt
interpretiert werden. Entstanden sind diese Kreaturen im Zuge der
Auseinandersetzung mit dem Great Pacific Garbage Patch und den
Entdeckungen, die eine Ozeanforscherin machte: nämlich dass gewisse
mikrobiologische Systeme Adaptionen an die Plastikumgebung
vornehmen. Auch Yoldas’ bunte Wesen haben Plastikteile inkorporiert
und einen Metabolismus entwickelt, der produktiv mit Plastik umgeht.
Wer überleben will in einer lebensbedrohenden Umgebung, muss sich
anpassen. Das könnte die restriktive Lesart dieser Arbeit sein –
tatsächlich sind Mutation und Anpassung weder eine Frage der freien
Entscheidung noch im Rahmen der Lebenszeit eines komplizierteren
Lebewesens möglich. Interessanter erscheinen diese Organismen, wenn
wir sie als mögliche Konsequenz der aktuellen Entwicklung
betrachten: als Wesen, die wir einmal sein werden, in einer Welt, in
der alles zugemüllt ist.
Dass sich in einer Welt voller gigantischer Wünsche und
miniaturisierter Elektrogeräte die Möglichkeiten für alle vermindern
statt vergrößern, dies ist eine der großen Erkenntnisse, die die
Auseinandersetzung mit neuen Materialitäten bringt. Vielleicht
werden in Zukunft ein paar wenige ins All fliegen, doch die meisten
werden wohl dableiben und im eigenen Müll nach Gold suchen müssen.
Auch das ist Chemie.

1 Vgl. Erich Hörl (Hg.), Die technologische Bedingung. Berlin 2011. Zum Projekt Technosphere siehe www.hkw.de. Von „naturecultures“ spricht Donna Haraway und meint dabei deren Interferenzen und Dynamiken. Jussi Parikka verwendet den Begriff „medianatures“ (vgl. Parikka (Hg.), Medianatures. Living Books About Life 2011 sowie ders., A Geology of Media. Minneapolis 2015) und meint damit, dass Medien wesentlich aus Rohstoffen bzw. Mineralien bestehen.
2 Vgl. Parikka, A Geology of Media.
3 Timothy Morton, Zero Landscapes in den Zeiten der Hyperobjekte, in: GAM.07, Grazer Architektur Magazin, Zero Landscape, 2011, S. 81.
4 Roland Barthes, Mythen des Alltags. Frankfurt am Main 1964, S. 79.
5 Morton, Zero Landscapes, S. 82; vgl. auch Timothy Morton, Hyperobjects. Minneapolis 2013.
6 Morton, Zero Landscapes, S. 84.
7 Vgl. Jane Bennett, Vibrant Matter. A Political Ecology of Things. Durham 2010 sowie Parikka, A Geology of Media.
8 Morton, Hyperobjects, S. 201.
9 Siehe dazu die erhellende, auch theoretisch fundierte Untersuchung von Jennifer Gabrys, Digital Rubbish: A Natural History of Electronics. Minnesota 2011.
10 KairUs verweisen in Bezug auf „Untödlichkeit“ auf Jussi Parikkas Begriff der „Zombie Media“. Dem Aspekt der Untödlichkeit etwa eines Smartphones geht auch das Schweizer Nationalfonds-Forschungsprojekt Times of Waste nach (Flavia Caviezel, Mirjam Bürgin, Anselm Caminada, Adrian Demleitner, Marion Mertens, Andreas Simon, Yvonne Volkart; www.ixdm.ch/portfolio/times-waste; 2015–2017). Ich möchte mich an dieser Stelle bei den KollegInnen für Erkenntnisse und Diskussionen danken, ohne die dieser Text nicht möglich gewesen wäre.
11 Vgl. dazu die Recherchen für Times of Waste.
12 Vgl. www.theguardian.com/environment/gallery/2015/apr/15/rare-earthenware-a-journey-to-the-toxic-source-of-luxury-goods.

Network meeting at Stuttgarter Filmwinter 2016

Network meeting at Stuttgarter Filmwinter 2016

filmwinter

We meet the “Behind the Smart World” participants at this years Stuttgarter Filmwinter where we discussed the ongoing developments of the artworks. In the early evening of Friday Jan 15th 17.-19.00 we had a public presentation at the Kunstbezirk in Stuttgart. The presentation followed a discussion about leaking the data online and seeing what happens rather than protecting it and inviting people of trust to participate in the project. Those who were not present (Joakim, Simon, Matthias) at the meeting were participating through VoIP and for over 3 hours we were presenting each participants progress, discussed aesthetical choices and special equipment needs. There are more photos to come from the Filmwinters photographer and Marcus! Big thanks to Marcus Kohlbach, Lili Weiss, Fabian Kühfuss and the Filmwinter team for making this happen!

12440515_10156508831550046_171803780341207018_o

12484634_10156508831755046_5394172085129438568_o

IMG_1157

32C3 workshop

IMG_0690

Second day at 32C3 we had the first “Behind the Smart World” workshop. It was very well received and we could interest a diverse crowd of activists, blogger, journalists and the ‘general’ mass of IT people that attend the congress. It has been a while since we had such interesting remarks and feedback and we also got some tips which places we could visit in Hamburg to collect phones and hard drives. Some remarks were that you can trace the users of a computer by looking at the different writing style in documents. One interesting suggestion was the paper “Overwriting Hard Drive Data: The Great Wiping Controversy” by Wright, Kleiman, and Sundhar R.S. According to their tests, you just have to zero fill a HDD once to make the data on it non-recoverable. When talking about found footage and flea-market artworks one guy said that with photos and S8mm material the data is not erases as with deleted and recovered data and that it is sold (sometimes by the relatives) with the knowledge (and intention?) that this material is clearly useable and amusable by others. The perception of humans material/digital trash was found interesting and one suggested to offer a hand sorting service of trash so that people get more aware of what they throw away. In general it was a good workshop with critical minds tomorrow we will continue the discussion with a focus on projects and actions that people were doing or plan to do.

Upcoming publication: Behind the Smart World – saving, deleting, resurfacing data

Upcoming publication: Behind the Smart World – saving, deleting, resurfacing data

bsw_book_cover

We are in the finishing steps to put together a publication around “saving, deleting and resurfacing” of data. The publication includes essays and interviews by Fieke Jansen (Tactical Tech.), Ivar Veermäe, Emilio Varvarella, Leo Selvaggio, Marloes de Valk, Research Team “Times of Waste”, Interview with Audrey Samson, Stefan Tiefengraber, Dr. Michael Sonntag (JKU Linz), Interview with Michaela Lakova.

The publication is layouted by lafkon.net

Smart phones as e-waste – meeting with Yvonne Volkart

When researcher Yvonne Volkart (University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland) was making a stop over in Linz on her way to Vienna we took the opportunity to meet her and hear more about her research “Times of Waste“. Besides learning a bit more about the interdisciplinary methodologies of the research group at the Institute of experimental Design and Media we had an exchange of thoughts around e-waste specially focusing on Yvonne’s topic “biography of a smartphone”.

In Agbobloshie we observed vast amounts of mobile phones amongst the e-waste, but smart phones were still rarely recycled there. According to Yvonne the reason might be that we tend to hold on to our phones for a long time. Even if we do not use them they tend to linger some where in a shoe box till they are thrown away e.g. in connection with moving apartments. At least in Switzerland (where Yvonne’s research is focused on) most of the phones are given to recyclers, but the access to information of what happens to the phones after this is much harder to retain.

We observed that also in Austria there are a number of ways to get rid of an old phone and even feel good about it. For example tolle-tonne.at promises to take care of your old mobile phone and even children with heart conditions will benefit from this. On their website one is secured that the data is deleted from the phones before they are given forward, but the unmonitored cardboard boxes that are used to collect the devices do not convince us to leave a mobile phone with undeleted data there. On the websites there is little information about partners or further strategies of how the phone are reused or recycled. As stated in the “Time of Waste” research abstract “Waste is hence considered as a “new resource”, dynamic and transformable.” also Yvonne is focusing in her ongoing research to map how the business of recycling is formed in Switzerland. According to her much of the smart phones are still re-purposed and reuse, making it extremely important to trust that the data on them is actually deleted.

While in first hand it seems easy to delete the data on a smart phone just by using the ‘factory reset’ option, there seems to be a reason to doubt its effectiveness. And there seems to be a number of guides and software for DIY recovery as well. This combined to the complex re-use and recycling practices that unfolding in Yvonne’s research makes it interesting to think about the smart phone as storage mediums with similar problematics as with the 22 hard-drives bought at Agbobloshie. Both with hard-drives and smartphones the hardware can be seen as a resource for “urban mining” regain reusable raw materials out of waste (“Time of Waste” research abstract), and the data breach can become a source of data mining regain of material for potential (ab)use.

Another interesting point coming out of Yvonne’s research was a conclusion, that compare to the amount of waste generated of home electronics such as fridges or televisions when looking into the amount of e-waste produced the mobile phones are relatively small. Yet the amount of residue produced in the production of a new phone in much larger. The amount of waste in production of new electronics is something that Jennifer Garbys talks about in her book ‘Digital Rubbish’ specially focusing on the microchip, a component found in many of our electronics also in our mobile phones:

“To produce a two gram memory microchip, 1.3 kilograms of fossil fuels and materials are required. In this process, just a fraction of the material used to manufacture microchips is actually contained in the final product, with as much as 99 percent of materials used discarded during the production process. Many of these discarded materials are chemicals—contaminating, inert, or even of unidentified levels of toxicity.”

Therefore from an ecological perspective it is not enough to look at affects of our technologies at the end of the lifespan of electronics. One has to consider the residues produced in the production as well.

Behind the Smart World publication

We are in the final phase of collecting statements on artistic research on the topic of Saving , Deleting and Resurfacing Data. We gathered interesting projects and perspectives from the following people:

Fieke Jansen – Tracking & Data brokers
KairUs collective – Behind the Smart World ArtLab  – artistic strategies to deal with resurfacing data
KairUs collective – Strategies of Net-activists against constant resurfacing of phishing websites and fake businesses
Michaela Lakova – DEL?No, wait!REW
Audrey Samson – Digital data funerals
Leo Selvaggio – Surveillance, Mcluhan, and the Social Prosthesis:  Examining the Construction and Presentation of Identity
Michael Sonntag – Third Person Data
Stefan Tiefengraber – Technology-based Art and Destruction – Exhibiting Malfunctions
Marloes de Valk – What remains? The way we save ourselves
Emilio Vavarella –  THE GOOGLE TRILOGY. Or how to play with Google Street View in different ways
Ivar Veermae – Center of Doubt

Behind the Smart World at ISEA

In August we participated in the ISEA 2105 conference in Vancouver, Canada. The theme of this years ISEA was Disruption and as keynote speakers amongst others the Yes Men who were promoting their new film: Yes Men are Revolting

Maybe one of the most disruptive actions took place during the Yes Men keynote when young activist where questioning the connections of Simon Frasier University (the host of the conference) to a plan to build a new Trans Mountain pipeline to transport crude oil. With the help of the Yes Men in a selfie style video the activist got the whole ISEA crowd to say no to the pipeline.

The Yes Men – ISEA 2015 Keynote – #NoFuckingPipelines Is The New #KMFace from Jakub Jerzy Markiewicz on Vimeo.

We were also busy presenting the ‘Behind the Smart World’ project as a poster/artist talk in one of the sessions to present ongoing works and processes. It was a interesting 2,5 h during which people came and asked questions about our project after a short presentation we did for the whole audience. The poster paper is available here:“Behind the Smart World: 22 harddrives from a West African e-waste dump. While we had a chance, as KairUs, we also organized a 419-fiction workshop, made a demo presentation of our work ‘Let’s Talk Business’ and Andreas presented a long paper which is part of his PHD.

From our perspective the conference could have been more disruptive, but some highlights were Carmin Karasic  workshop”Hacktivism Seeds for Discourse” with Byron Smith explaining his concerns about the Kinder Morgan Trans Mountain pipeline expansion that was to bisect his farm. Afterwards in a role play we tried to understand the perspectives of the government, the general public and how net activists could play a role i this. Also talks in the GeoPolitics and Activism session (e.g. Tugce Oklay. An Aesthetic Reading of Online Artivist Projects, Tomas Laurenzo. Geopolitical Subjectivity, and of course Andreas) and in the Surveillance  session (e.g. Annina Rüst. Participatory (Counter-) Surveillance and the Internet, and Leo Selvaggio. URME Surveillance: Analyzing Viral Face-crime) were very interesting. One of the most rewarding things about conferences are that one can get to know people behind interesting projects that deal with similar issues as ones interests are. And therefore we hope that both Leo Selvaggio’s URME Surveillance project as well as Emilio Vavarella’s Google Trilogy will make it as a part of the Behind the Smart World -publication. And of course at the main ISEA exhibition at the Vancouver Art Gallery we could spot one work with hard-drives: Error 404 502 410 by Marcelina Wellmer.

(images starting left Carmin Karasic, Byron Smith, Tugce Oklay + presentation slide, Tomas Laurenzo, Annina Rüst + presentation slide, Andreas wearing Leo’s face & Leo Selvaggio, Emilio Vavarella at a demo session and Error 404 502 41)